Nachrichten

Kalender-Icon  

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz äußert Sorgen über Beschäftigungsrückgang in der Produktion

"120.000 Menschen haben deutschlandweit allein im letzten Jahr ihren Arbeitsplatz im verarbeitenden Gewerbe verloren, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Das sind 120.000 Einzelschicksale, deren Arbeitsplätze aufgrund verfehlter Wirtschaftspolitik weggefallen sind. Die Industrie muss in Deutschland ihren Platz haben. Dafür braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Wir als Union haben immer auch für einen wirtschaftlichen Politikwechsel geworben, gerade um die Industrie und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und die dortigen Arbeitsplätze zu erhalten.", betont der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Böblingen, Marc Biadacz.

"Uns muss daran gelegen sein, dass der Abschwung eines ganzen Wirtschaftszweiges aufgehalten wird. Ebenso müssen wir dafür sorgen, dass das Aufstiegsversprechens, das in Deutschland lange galt, wieder mehr Gewicht bekommt. Wer hart arbeitet, kann es zu etwas bringen und auch seinen Kindern alle Chancen eröffnen. So war es auch in meiner Familie und dafür bin ich dankbar.", sagt Marc Biadacz.

 

"Die konjunkturelle Lage hat den Transformationsdruck auf die Industrie erhöht. Wir müssen daher die strukturellen Veränderungen aktiv gestalten und nicht nur reagieren. Das bedeutet für mich, dass wir innovative Lösungen finden müssen, um Arbeitsplätze in der Produktion zu sichern und neue zu schaffen. Dazu gehört für mich die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit, um die Flexibilität der Arbeitszeiten zu ermöglichen sowie die Möglichkeit Überstunden steuerfrei zu stellen. Mehrarbeit muss sich wieder lohnen. Ebenso ist es entscheidend, dass wir die Betriebe von Bürokratie entlasten.", so der Arbeitsmarktpolitiker Biadacz.

 

"Ich bin davon überzeugt, dass wir vor einer entscheidenden Phase stehen, in der wir alles tun müssen, um Menschen in Arbeit zu bringen und Arbeitsplätze zu sichern. Der Landkreis Böblingen ist ein wirtschaftsstarker Produktionsstandort in Deutschland, der für seine Innovationskraft, die unternehmerische Dynamik und die Vielzahl an Unternehmen steht, die hier ansässig sind. Als Politik sind wir daher gefordert, alles zu unternehmen, damit diese wachsen und Arbeitsplätze entstehen können.", schließt Marc Biadacz.

Zurück