Nachrichten

Kalender-Icon  

Bei den Weiler Wichteln im Waldkindergarten

Wetterfest angezogen waren die „Weiler Wichtel“ an dem Tag, als Sabine Kurtz sie in ihrem Waldkindergarten in Weil der Stadt besuchte. Bereits beim Ankommen am alten Merklinger Sportplatz wurde deutlich: Diese Kinder fühlen sich wohl unter freiem Himmel, egal bei welchem Wetter. Den Wald und die Wiese begreifen sie als spannenden Lebens- und Lernraum. Kleine Beete, hübsche Bastelarbeiten mit Naturmaterialien, Stuhlkreis auf großen Holzklötzen, Vesper auf wärmender Unterlagen – sie erschließen sich alles je nach ihrem Bedarf und Interesse.

Begleitet von Evelyn Quass, der Geschäftsführerin der co.natur gGmbH, informierte sich Sabine Kurtz über die Arbeit des Trägers, der seit 2019 den Waldkindergarten betreibt und inzwischen landesweit neun Natur-Kitas und sechs Waldspielgruppen organisiert. Seit Juli 2025 hat co.natur sein Angebot um eine U3-Spielgruppe erweitert, in der Kleinkinder ab einem Jahr gemeinsam mit einer Bezugsperson erste Naturerfahrungen sammeln können – ein niedrigschwelliges und wertvolles Angebot für junge Familien.
„Die Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen – sie forschen, klettern, lesen Spuren, springen in Pfützen und lernen dabei ganz spielerisch motorische Fähigkeiten, Kreativität und soziales Miteinander“, sagte Sabine Kurtz beim Rundgang durch das Gelände. „Ich bin überzeugt: Kinder brauchen die Natur, um gesund, selbstbewusst und neugierig auf das Leben heranzuwachsen. Waldkindergärten leisten dafür einen unschätzbaren Beitrag.“
Sabine Kurtz dankte dem engagierten Team von co.natur, den unterstützenden Eltern und vor allem den kleinen „Wichteln“, die sie mit ihrer Begeisterung und Lebensfreude tief beeindruckt haben.
 

Zurück